Zentrum für Muskel- und Knochenforschung 

Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Foto zeigt Charité, Campus Benjamin Franklin

Zentrum für Muskel- und Knochenforschung

Willkommen im Zentrum für Muskel- und Knochenforschung (ZMK) der Charité-Universitätsmedizin Berlin, einer interdisziplinären Forschungsgruppe mit dem Schwerpunkt osteologische Erkrankungen. In Kooperation mit der Osteologischen Sprechstunde der Unfall- und Wiederherstellungschirurgie am Campus Benjamin Franklin bieten wir als Osteologisches Schwerpunktzentrum (Zertifikat Dachverband Osteologie) modernste radiologische Diagnoseverfahren (iDXA, XtremeCT-II, Backscatter Ultrasound) an, so dass osteologische Erkrankungen wie die Osteoporose frühzeitig erkannt werden. Zudem besteht eine enge Kooperation mit der Charité Forschungsgruppe "Imaging, Simulation & Stimulation Lab (ISS)", um Grundlagenforschung mit Bereich der quantitativen Bildgebung voranzutreiben.

Die muskuloskelettale Forschung des ZMK umfasst vielfältige Problemstellungen aus der Grundlagenforschung und aus dem klinischen Alltag, wie z.B. Osteoporose, seltene Knochenerkrankungen, Muskelschwäche und -verlust (Sarkopenie) und Arthrose. Weitere Schwerpunkte sind die Entwicklung und Evaluierung der radiologischen Diagnostik auf dem Gebiet der muskuloskelettalen Erkrankungen sowie muskuläre Trainingsstudien zum Erhalt bzw. Verbesserung der muskulären Kraft und Leistung und der Knochenfestigkeit. Der Muskel als endokrines Organ steht ebenfalls im Fokus der aktuellen und zukünftigen Forschung.

Einen besonderen Bereich der Forschung des ZMK stellt die Weltraumedizin dar. Seit 20 Jahren beteiligt sich das ZMK an Bettruhe-Studien in enger Zusammenarbeit mit den nationalen und internationalen Raumfahrtagenturen DLR, ESA und NASA.