
Artificial Gravity Bed Rest – European Space Agency (AGBRESA)
Sie befinden sich hier:
Artificial Gravity Bed Rest – European Space Agency (AGBRESA)
Laufzeit 01/2019 – 12/2022
Mittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie; Fördermaßnahme: DLR e. V. - Raumfahrtmanagement - Nationales Raumfahrtprogramm; Förder-Nr. 50WB1521
Die Studie wird im Auftrag der ESA und NASA durchgeführt und soll untersuchen, inwieweit künstlich erzeugte Schwerkraft durch Fahrten auf einer Kurzarm-Humanzentrifuge den negativen Auswirkungen der simulierten Schwerelosigkeit durch 60 Tage Bettruhe in Kopftieflage entgegenwirken kann.
Mit Hilfe von Bettruhestudien sollen die Veränderungen des Körpers in der Schwerelosigkeit nachvollzogen werden, wie sie bei Astronauten und Astronautinnen im All auftreten. Das Zentrum für Muskel- und Knochenforschung untersucht, ob durch das Training auf der Kurzarm-Humanzentrifuge Muskel- und Knochenabbau während der Liegephase verhindert werden kann. Die Studie soll dazu beitragen, Behandlungsmethoden für die bemannte Raumfahrt zu entwickeln, um die Leistungsfähigkeit von Astronauten und Astronautinnen bei längeren Aufenthalten im All zu verbessern.
Unter dem folgendem Link erhalten Sie mehr Informationen zur Studie.