Liegen für die Wissenschaft!
Neue Bettruhestudie in der Space Clinic MEDES in Toulouse gestartet
Im April 2023 startete die erste Staffel der neuen Langzeit-Bettruhestudie „Bed Rest with Artificial gravity and Cycle Ergometer (BRACE study)“ der Europäischen Weltraumorganisation ESA und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Die Studie wird durchgeführt in der Space Clinic MEDES in Toulouse, Frankreich.
24 männliche Probanden werden im Rahmen der Studie 60 Tage lang in 6° Kopftieflage liegen, um die Auswirkungen einer simulierten Schwerelosigkeit zu untersuchen. In dieser Bettruhestudie kommt eine Kurzarm-Humanzentrifuge in Kombination mit einem Fahrradergometer als Maßnahme gegen die Veränderungen in der Schwerelosigkeit zum Einsatz.
Das Zentrum für Muskel- und Knochenforschung untersucht, ob durch das Training auf der Kurzarm-Humanzentrifuge mit integriertem Fahrradergometer Muskel- und Knochenabbau während der Liegephase verhindert werden kann.
Die Studie soll dazu beitragen, Behandlungsmethoden für die bemannte Raumfahrt zu entwickeln, um die Leistungsfähigkeit von Astronauten bei längeren Aufenthalten im All zu verbessern.
Näheres finden Sie hier.
Kontakt
Zentrum für Muskel- und Knochenforschung
Zurück zur Übersicht